
moved by horses
…bewegt durch Pferde
Das Hauptanliegen von moved by horses ist es Menschen in Bewegung zu bringen. Dabei geht es weniger um körperliche Bewegung, sondern um geistige Bewegung. Jeder von uns trifft Entscheidungen, täglich, aber häufig treffen wir sie unbewusst und alten Mustern folgend. Es sind also häufig keine Entscheidungen, sondern Schlussfolgerungen aus bereits gemachten Erfahrungen.
moved by horses begleitet Menschen dabei zum Meister ihres Lebens zu werden, denn wie Albert Einstein einmal sagte:
„Man kann Probleme nie mit der gleichen Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“
Astrid Küllmar


moved by horses
ermöglicht andere Perspektiven

moved by horses
bewegt Menschen auf natürliche und entspannte Art und Weise

moved by horses
bringt Dinge in Bewegung

moved by horses
begleitet persönliche Wege

moved by horses
nutzt natürliche Ressourcen

moved by horses
nutzt Potenziale

moved by horses
ist nachhaltig

moved by horses
ist Hilfe zur Selbsthilfe

Philosophie
moved by horses versteht sich als Hilfe zur Selbsthilfe. Sie kann keinesfalls eine Psychotherapie ersetzen!
Bei der Hilfe zur Selbsthilfe hat mein Gegenüber zu jeder Zeit die Verantwortung für sich selbst und sein Wohlergehen. Dies ist wichtig, damit er seine eigenen Grenzen wahren kann. Coaching richtet sein Augenmerk auf Lösungen und nicht auf Probleme. Somit geht es im Coaching immer um Optionen und Möglichkeiten für eine bestimmte Person in einer individuellen Situation. Daher ist es in meinen Augen unseriös gewisse Erfolge zu verkaufen oder zu garantieren!
Ich biete meinem Gegenüber – einen Raum, in dem er laut denken – seine Möglichkeiten entdecken und ausprobieren darf.
- Verschiedene Blickwinkel und Perspektiven durch verschiedene Tools und Techniken
- Respekt/ Wertschätzung und Akzeptanz für seine Individuelle Persönlichkeit & Lebenssituation
Ich verstehe meine Aufgabe darin die Potenziale meines Gegenübers für ihn sichtbar und erlebbar zu machen. Dabei bin ich Prozessbegleiter auf einem gemeinsamen Weg zum Ziel, aber die einzelnen Schritte dazu muss mein Coachee selbst gehen. Es ist wichtig zu wissen, dass es dabei kein Richtig oder Falsch gibt, sondern nur einen individuellen Weg!
Ich vertraue darauf, dass nur jeder Mensch selbst entscheiden und wissen kann, was richtig für ihn ist. Jeder hat das Potenzial seinen eigenen Weg zu finden und zu gehen. Dabei ist es wichtig ein klares Ziel zu formulieren und nach einem Weg dorthin zu suchen. Dabei unterstütze ich dich, als mein Gegenüber, gerne.
Phasen eines klassischen Coachingprozesses
- Kontaktaufnahme/ persönliches Kennenlernen entweder persönlich oder per Telefon oder per Videokonferenz -> Stimmt die Chemie?
- Zielklärung -> Wohin führt der Weg?
- Der eigentliche Coachingprozess -> Der Weg ist das Ziel, Einsatz vers. Tools und Techniken
- Das Ziel ist erreicht! ->Und was kommt jetzt! Wir werfen zusammen einen Blick in die Zukunft!
- Ggf. Nachcoaching -> Wenn es im Alltag einmal schwierig wird!
Die Dauer eines solchen Prozesses ist genau wie jeder Prozess, sehr individuell und schwer einzuschätzen. Der Durchschnitt liegt bei ca. 5 – 6 Terminen je nach Thema. Im Pferdegestützten Coaching kann dieser Prozess deutlich kürzer sein.


Pferde bewegen …
… uns Menschen bereits seit Jahrtausenden, betrachtet man nur die gemeinsame Geschichte.
…Nahrungsmittel | …Sportpartner |
… Fortbewegungsmittel | …Co-Therapeut |
…Arbeitstier | …Co-Coach |
…Freizeitpartner |
Aber auch Menschen die bislang kaum oder keine Berührungspunkte mit Pferden hatten finden diese Tiere faszinierend, beeindruckend, kraftvoll oder einfach nur schön.
Aber auch Angst oder Respekt empfinden einige Menschen, wenn sie diesen großen Tieren begegnen.
Pferde bewegen jeden Menschen auf individuelle & einzigartige Weise. Diese Einzigartigkeit jeder Begegnung macht diese für uns Menschen so bewegend und damit so unendlich wertvoll.
In diesen Momenten liegt, in Begleitung eines Coaches viel Wahrheit und Potenzial, für jeden von uns der neue Impulse sucht oder braucht. Diesen Mechanismus nutzt moved by horses.
Mein Angebot
moved by horses richtet sich dabei insbesondere an Eltern, sozialpädagogische Fachkräfte aber auch an Privatpersonen.
Nachfolgend mögliche Themen:
- Überbelastung /Überforderung
- Stress/ Burn out
- Selbst- & Fremdwahrnehmung
- Grenzen setzen/ Nähe vs. Distanz
- Rollenkonflikte
- Was ist meine Aufgabe
- Selbstreflexion
- Work-Life-Balance
- Umgang mit schwierigen Situationen
- Aktuelle Herausforderungen privat oder beruflich
- Umgang mit Veränderungen
- Entscheidungen treffen
- Erwartungen an sich selbst und andere
- Umgang mit anderen
- Entspannung
- Stärken & Potenziale entdecken und nutzen
- Ressourcen entdecken und stärken
- Selbstwert und Selbstbewusstsein stärken
- Selbstwirksamkeit erleben
- Sinnfragen
- Konflikte
- Kommunikation
- Herausforderung
- Veränderung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Selbstsicherheit gewinnen
- Trauerarbeit
